Bettwanzenbekämpfung: Erstaunt über die Verteilung und Anteile der Zielgruppen. Dass der “private” Anteil am größten ist, hätten wir so nicht gedacht.
Quelle: Präsentation Fa. Ratex/Zürich (CH) während der ICUP 2014
HYGiTEC® Permanent-Monitoring ist ein softwaregestütztes Modul zur Funküberwachung von Schadnagerbefall. Denn: Schadnagerbefall ist im Lebensmittel- und Hygienebereich nicht zu dulden.
Seit Lebensmittel- und Hygienestandards wie IFS, BRC, AIB usw. in aller Munde sind und sich die Auditoren der großen Handelsketten sowie der großen Nahrungs- und Genussmittelproduzenten die Klinke in die Hand geben, werden die Anforderungen an Produzenten aller daran Beteiligten in Sachen Lebensmittelsicherheit immer größer. Dies betrifft auch den gesamten Bereich der Pharmaindustrie. Ob zu Recht, soll an dieser Stelle nicht bewertet werden. Dadurch sind allerdings auch die Dienstleister (in unserem Fall die Unternehmen aus der Schädlingsbekämpfungsbranche) gefordert, die ihre Kunden mit professionellen Monitoring-Systemen ausrüsten und alles dokumentieren müssen, was im Rahmen eines Hygieneaudits (tierische und pflanzliche Schädlinge) als erfolgreich angesehen wird. Die spezifischen Anforderungen können dabei höchst unterschiedlich in Qualität und Umfang sein – sie sind manchmal sogar vom persönlichen Anspruch des Auditors abhängig.
Das alles hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, die Sensibilität noch mehr auf das Monitoring zu lenken und der präventiven Schädlingsüberwachung mit hochwertiger Dokumentation noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken als früher. Dadurch wurde auch der Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln weiterhin eingeschränkt. Im Schadnagerbereich (sensible Innenbereiche) wird vermehrt auf den Gebrauch von rodentiziden Ködern verzichtet, in Einzelfällen – je nach Standard – sogar von Auditoren einfach untersagt (Verschleppungsgefahr usw.). Dies hatte zur Folge, dass neue Wege gesucht werden mussten, um ohne rodentizide Köder auszukommen. Ein Weg dabei war der Einsatz von Lebend- oder Schlagfallen. Allerdings müssen diese täglich kontrolliert werden, um evtl. gefangene Schadnager einzusammeln und unschädlich zu machen. Das Tierschutzgesetz gibt hier eindeutige Regeln vor. Ein erheblicher Aufwand, der die Servicekosten des Schädlingsbekämpfers oder auch die internen Kosten der hier erwähnten Betriebe in die Höhe treibt. Technische Details unter
https://www.frowein808.de/products/PERMANENT-MONITORING/ verfügbar.
Zum Empfang der Daten von den jeweiligen Sendeeinheiten und Versand der Daten zum Dienstleister/Schädlingsbekämpfer ist ein Gateway nötig. Darin integriert ist ein GSM-Modem und eine Multiband SIM-Karte. Die SIM-Karte wählt sich automatisch in das beste verfügbare Netz ein und funktioniert sogar länderübergreifend. Das Datenvolumen wird monatlich abgerechnet. Technische Details unter https://www.frowein808.de/products/PERMANENT-MONITORING/ verfügbar.
Wurde entwickelt für Anwendungen im IoT-Sektor (Internet of Things) und bietet zahlreiche Vorteile wie z.B. höhere Reichweiten, gute Gebäudedurchdringung und einen niedrigen Energieverbrauch. Dadurch werden Repeater quasi überflüssig.
Technische Details unter https://www.frowein808.de/products/PERMANENT-MONITORING/ verfügbar.
Die Nagermonitore sind speziell ausgestattete Mäuse- und Rattentunnel mit Schlagfallensystem. Durch die seitlich montierte Sendeeinheit mit Magnetfeld und einem Magneten am Schlagfallenbügel, meldet das System via LoRa-Funktechnologie Befall, sobald die Schlagfalle zugeschlagen hat und die Magnetkontakte dadurch unterbrochen wurden.
Technische Details unter https://www.frowein808.de/products/PERMANENT-MONITORING/ verfügbar.
D-72461 Albstadt Am Reislebach 83
Tel. +49 7432 956-0 Fax +49 7432 956-138 www.frowein808.de eMail: info@frowein808.de